• 0Einkaufswagen
x-log Elektronik GmbH
  • x-log
    • Home
  • Shop
    • synX
    • kurvX
  • Warenkorb
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Suche
  • Menü Menü

HOW TO: Synchronisation einer 6-Zylinder-Maschine

Wolfi von “Wolfis Garage” kam erst kürzlich wieder in den Genuß, eine Honda CBX 1000, eine Maschine mit 6-Zylinder-Motor, zu synchronisieren. Wir haben ihn nach der Vorgehensweise gefragt und was hier genau zu beachten ist:

Was ist das Problem bei dieser Maschine, bzw. warum hast du sie synchronisiert?

Wenn der Vergaser gereinigt bzw. nach längerer Standzeit überholt wird, muss er unbedingt synchronisiert werden, da durch das Zerlegen des Vergasers die Klappen nicht mehr exakt da stehen, wo sie vorher standen.

Hier gibt es doch sicher etwas zu beachten?

Es ist dabei zu beachten, dass der Vergaser peinlich genau gereinigt wird, damit der Motor keine Falschluft zieht (im Bereich der Ansaugstutzen). Der Motor sollte betriebswarm sein — allerdings darf er nicht überhitzen, da der CBX-Motor rein luftgekühlt ist.

Gibt es dabei noch Raffinessen?

Man braucht Spezial-Einstellschlüssel, um an die Synchronschrauben zu kommen — und viel Geduld. Die sind nämlich bei dem 6-Zylinder-Motor sehr unzugänglich.

Wie gehst du dann beim Synchronisieren vor?

Es gibt einen “Master-Vergaser” an den es gilt, die anderen Vergaser anzupassen. Zwischendrin muss auch immer wieder die Leerlaufdrehzahl nachjustiert werden.

Wie sollte das Ergebnis aussehen?

Der Motor sollte einen ruhigen, gleichmäßigen Lauf vorweisen. Dann weiß man schon, dass man auf einem sehr guten Weg der Synchronisation ist.

Warum lohnt sich denn das (regelmäßige) Synchronisieren — ganz speziell jetzt bei diesem Modell?

Es ist unerläßlich bei diesem 6-Zylinder-Motor die Vergaser zu synchronsisieren, da sonst kein ruhiges Standgas erzielt werden kann.

Weshalb verwendest du synX dafür?

synX ist eine geniale Möglichkeit, praxisgerecht zu synchronisieren, da die Geräte klein, leicht und handlich sind und sehr exakt arbeiten. Früher musste man die sperrigen Synchronuhren immer erstmal dämpfen, um überhaupt vernünftige Ergebnisse ablesen zu können, falls die Uhren untereinander überhaupt richtig gearbeitet haben.

Lieber Wolfi, vielen Dank für deine Zeit und die Erklärung zu dieser speziellen 6-Zylinder-Synchronisation!

Wer ist Wolfi?

“Generell dachte ich mir: glücklich ist der, der eine dicke Maschine fährt. Also machte ich eine Ausbildung als Zweiradmechaniker und arbeitete als Geselle in verschiedenen Betrieben, bevor ich mich dann 1997 selbstständig machte.”

Und heute?

“Heute weiß ich, dass das Glück noch etwas mehr braucht, als eine dicke Maschine …!”

Meine Freude an Oldtimer-Motorrädern und -Autos ist mit den Jahren gewachsen. Interessierte Besucher können in meinem Showroom meine kleine aber feine Oldtimersammlung bestaunen.

In meiner “Wolfis Garage” biete ich Werkstattdienstleistungen von Reparaturen über Umbauten bis zu Restauration an – und biete im Schnitt rund 40 coole Bikes an. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Wenn euch euer Weg also –geplant oder ungeplant– nach Seeshaupt am Starnberger See führen sollte, kommt gerne vorbei! Ihr könnt euch in Ruhe meine Fahrzeuge ansehen, Werkstatt-Fachsimpeleien führen oder einfach einen Kaffee in schöner Biker-Location genießen!

Schaut doch auch mal auf meiner Website vorbei: www.wolfis-garage.de

Anleitung zur 6-Zylinder-Synchronisation mit synX

Wolfi hat in diesem Fall zwei synX für die Synchronisation der 6-Zylinder-Maschine verwendet. Dies ist selbstverständlich auch mit einem Gerät möglich. In unserer Anleitung zeigen wir euch die Vorgehensweise:

6-Zylinder-Synchronisation

Informationen

  • AGB
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum

Kundendienst

  • Mein Konto
  • Fragen und Feedback
  • Retouren

Produktkategorien

  • kurvX - Der Kurventrainer
    • kurvX Zubehör
  • synX - Der Synchrontester
    • synX Zubehör

Suche

© Copyright - x-log Elektronik GmbH - powered by Enfold WordPress Theme
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
Italienischen Motorrädern gehört mein Herz Vladimir Lesnikov Die perfekte Kurve
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}