Wie schnell du fährst zeigt dir dein Tacho.
Für die Schräglage fehlt dieses Feedback am Motorrad.
Durch Vergrößern der Schräglage würden sich viele Unfallsituationen in Kurven vermeiden lassen.
Die meisten Motorradfahrer können weder ihre eigenen Fähigkeiten noch die Möglichkeiten und Grenzen ihres Motorrads einschätzen oder gar eine Schräglage von mehr als 20° erreichen.
So funktioniert kurvX der Kurventrainer
Während der Fahrt signalisieren dir die Super LEDs die Annäherung an deine vorgegebene Schräglagengrenze.
- Intervallblinken: du hast eine Schräglage über 20° und noch Spielraum nach oben
- Dauerleuchten: du hast die eingegebene Schräglagengrenze erreicht
Nach der Kurve zeigt dir kurvX den von dir gefahrenen Schräglagenwert an.
Einfache Montage:
Montiere kurvX mit einer Halterung deiner Wahl am Lenker, verbinde ihn mit dem Bordnetz und lade die kurvX-App auf dein Smartphone herunter.
Öffne die App und verbinde deinen kurvX. Im Bereich “Konfiguration” stellst du die Helligkeit der Super-LEDs ein und legst deine Schräglagengrenze fest.
Wir sind auch auf YouTube mit unserem kurvX-Kanal vertreten! Dort findet ihr News, Tipps & interessante Stories rund um kurvX den Kurventrainer. Folgt uns, damit ihr immer up to date seid!
Der kurvX-Blog